Metal Mulisha
Die Bedeutung von Metal Mulisha: Vom kleinen Team zum Nonplusultra im Actionsport
Die beiden Freestyle Motocross-Fahrer Brian Deegan und Larry Linkogle wurden schon lange für ihre sportlichen Erfolge in der Szene gefeiert, bevor sie mit Metal Mulisha erfolgreich wurden. Medaillen und Rekorde pflastern den Weg der beiden Sportler. Zwischen 1998 und 1999 gründeten sie dann ihr eigenes Team unter dem Namen Metal Mulisha. Was ursprünglich als kleine, private Gruppe begann, entwickelte sich langsam aber sicher zum grössten Frestyle Motocross-Team der Welt. Zahlreiche Gewinne bei den X-Games, der wichtigsten und größten Extremsportveranstaltung, zementierten die Bekanntheit des Teams und den weltweiten Erfolg. Inzwischen umfasst Team Metal Mulisha FMX, MMA, BMX, Offroad Racing und mehr. Die Liste der Rider spricht dabei Bände: Ronnie Faisst, Jeremy „Twitch“ Stenberg, Todd Potter und Dan Pastor sind nur einige der erfolgreichen Fahrer von Metal Mulisha. Auch MMA-Fighter wie Renato “Babalu” Sobral, Jason MacDonald oder Dan Henderson gehören inzwischen zum Team.
Die Erfolgsstory geht weiter: Nach eigener MX-Bekleidung folgte Metal Mulisha Street Wear
Gerade in der Motocross-Szene identifizieren sich die Fans genauso stark mit einem Team wie die Fahrer selbst. Der Schritt, die eigene Motorradbekleidung in Metal Mulisha Shops zu verkaufen und das Angebot nach und nach zu erweitern, war also nur eine Frage der Zeit. Der Spirit der Marke wird inzwischen durch Metal Mulisha Tank Tops, T-Shirts, Dresses, Caps, Shorts und vieles mehr verbreitet. Das breite Angebot an MX Bekleidung und cooler Streetwear findet reißenden Absatz in den USA sowie in weltweiten MX Online Shops. Die unverkennbaren Designs sind im rockigen, kämpferischen Stil entworfen, in denen sich immer wieder der markentypische Totenkopf mit Helm wiederfindet. Neben der Bedeutung als sportliches Team hat sich Metal Mulisha so als beliebtes Bekleidungs-Label etabliert. Das Selbstverständnis der Marke wird dabei in der ausdrucksstarken Optik mittransportiert: Ein Gefühl von Rebellion, Zusammengehörigkeit und Ambition.
Robuste Kleidung ohne Schnickschnack
Mittlerweile erfreut sich die Streetwear Marke ausserdem in der Motocross- und Bike-Szene grosser Beliebtheit. Klassische, gerade Schnitte treffen auf die markentypischen Prints. Darunter gibt es viele Totenköpfe und eine robuste Ästhetik. Schlichte Motive, angelehnt an die US-Armee sowie Punk und Metal sorgen für den unverwechselbaren Style des Labels. Die Marke macht robuste Kleidung im lässigen Streetstyle, ohne viel Schnickschnack. Metal Mulisha überzeugt durch die klaren Details und Designs. Dabei orientiert die Marke sich hauptsächlich an einer männlichen Käuferschaft.
Du kannst dich mit dem Drive der Marke identifizieren oder stehst einfach auf die coolen Designs? Dann bist du bei unserem Schweizer MX Online Shop an der richtigen Adresse. Shop now and be part of the Metal Mulisha Team!