Sullen
Das Sullen Art Collective: Eine Erfolgsgeschichte beginnt
Sullen wurde 2001 in Huntingten Beach, Kalifornien gegründet. Das Fundament für die kreative DNA der Marke ist der starke Einfluss der typischen südkalifornischen Kultur und dabei vor allem Tattoo-inspirierte Kunst. Aus der ursprünglich kleinen Sullen Gruppe, bestehend aus kunstbegeisterten Tätowierern und Künstlern im Allgemeinen, entstand das inzwischen weltweit bekannte Sullen Art Collective. Der Grundgedanke und das Ideal dahinter: Kunst sollte in all ihren vielfältigen Formen gefördert und Ideen geteilt werden. Sullen-Mitbegründer Ryan Smith, der selbst seit 1996 Tätowierer ist, kennt die Szene, deren Werte und das Selbstverständnis der Künstler. Mit Sullen Kleidung kombinierte er die Ideen der Tattoo-Kultur mit progressiven Mode-Trends. Nach wie vor steht der künstlerische Gedanke Pate für das Label, das Kreativschaffende zusammenbringen und unterstützen will. Über den Sullen Shop sowie weltweite Vertriebspartner werden die Entwürfe inzwischen international verkauft.
Mittlerweile ein Synonym für coole Tattoo-inspirierte Kleidung: Sullen Clothing
Sullen Clothing produziert inzwischen erfolgreich Sullen Art Collective T-Shirts, Sweatshirts, Shorts und vieles mehr. Die Designs sind dabei so vielfältig wie Tattoos selbst, natürlich findet sich das Totenkopf-Motiv genauso in den Entwürfen wieder wie Rosen- oder Porträt-Prints. Der Einfluss der Sullen Tattoo Artists zahlt sich dabei aus: Statt Mainstream-Einerlei gibt es bei Sullen quasi textile Körperkunst wie direkt aus einem Studio in Kalifornien. Designs mit düsterem Touch, cooler Attitüde und dem Spirit des Metal und Rock ’n’ Roll machen den Style des Labels aus.
Sullen Angels Tattoo Models
Da der Spruch „Sex sells“ den Machern natürlich auch nicht unbekannt ist, gibt es ausserdem eine Riege an hauseigenen Tattoo Models, die sogenannten Sullen Angels. Ausgewählte Ladies repräsentieren das Label zwar mit einer himmlischen Bezeichnung – aber immer höllisch sexy und cool. Für viele Models ist der Job als Sullen Angel ein Karrieresprung und Türöffner in der Branche und daher heiss begehrt.
Designs und Motive als Zoll für die Tattoo Kultur
Dass sich verschiedene Tattoo-Künstler in den Designs einbringen, sorgt für eine unverwechselbare Handschrift, die als textile Körperkunst auf den Kleidungsstücken landet. Sullen Artists wie Ben Corn oder Carl Grace kombinieren in ihren Kreationen Kunst und Mode in Tattoo-Designs oder rockigen Motiven.
Die dabei entstehenden ausdrucksstarken Motive mit kräftigen Farben und starken Konturen sind sehr beliebt. Sie verkörpern auf besondere Weise die facettenreiche Welt der Tattoos, die seit jeher Menschen in ihren Bann zieht und heute einer zunehmenden Akzeptanz entgegensteht.
Da jeder Künstler über einen eigenen Stil verfügt, entstehen unter dem Brand vielfältige Variationen an Designs. Es gibt beispielsweise klassische japanische Motive, wie sie dir eventuell bereits bei Mitgliedern der Yakuza beziehungsweise der japanischen Mafia begegneten. New School, Black-and-Grey, opulente und detaillierte Bilder – diese Marke bietet alles, was das Tattoo Fashion Herz höher schlagen lässt.
Die Motive sind auf ausgewählten, zum Lifestyle passenden Kleidungsstücken zu finden. Sportliche Shirts, Shorts, Hemden und Tanktops sorgen für ein vielfältiges Sortiment. Darüber hinaus bietet die Marke verschiedene Accessoires. Der Sullen-Style lässt sich so in viele Bereiche des alltäglichen Lebens übernehmen. Wenn du auf coole Kleidung im Tattoo-Design oder mit rockigen Motiven stehst, bekommst du sie hier auf sissicore.ch, deinem Schweizer Online-Shop für Sullen Kleider.